top of page

5. Oktober, 15 Uhr: Theater HERZeigen: "Der Bär, der nicht da war" von Oren Lavie

ein bewegtes Theater über den Wald und das Glück ein Bär zu sein

für alle ab 4 Jahren Sonntag, 5. Oktober, 15 Uhr Einlass: 14:30 Uhr

Kulturremise Unterlengenhardt

Foto der beiden Musiker Ami und Wally Warning

"Jeder weiß, dass Bären sich kratzen, weil es sie juckt, aber nicht viele wissen, dass sich Juckreize kratzen, weil sie Bären sind.“


Plötzlich fängt alles an.


Auf einmal wird aus einem Juckreiz ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet eine Notiz, auf der steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“ findet der Bär und beginnt sich zu suchen.


Der wundersame Wald beginnt um ihn herum zu wachsen. Der Bär lauscht dem Klang seiner eigenen Stille und trifft auf seiner Reise immer tiefer in den Wald hinein sehr alte Freunde. Er erfreut sich daran, dass Blumen „schöner“ als 38 sind, verirrt sich beim Geradeausfahren mit dem trägen Schildkrötentaxi und findet plötzlich – zu seiner großen Freude – sich selbst.


Das Theater HERZeigen lädt mit viel Bewegung, magischen Figuren und Musik zu einer zauberhaften Reise in die Welt der Wunder ein. „Der Bär, der nicht da war“ ist eine verspielte philosophische Suche nach der eigenen Identität. Die Freude des Bären über die (Selbst-) Erkenntnis ist ansteckend und ermutigt uns, der Welt offen, neugierig und gelassen entgegenzutreten.

Als Theater HERZeigen sind Isabelle Guidi, Johanna Sophia Müller & Gwendolin Stisser aus Tübingen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Ob Theater oder kleine Kunstbühne, Schule, Bibliothek oder nun in der Kulturremise Unterlengenhardt – die drei verzaubern jede Bühne in einen Ort voller wilder Fantasie. Ihre unerschöpfliche Freude am Spiel ist ansteckend für große und kleine Zuschauer*innen, und sie kitzeln ihr Publikum damit direkt am Herzen.


Spiel & Musik: Gwendolin Stisser, Johanna Sophia Müller Regie: Anetta Dick Bühnenbild: Leonardo Sarmiento Kostüm/ Figuren: Esther Falk Dauer: 50 Minuten ohne Pause Rechte: schaefersphilippen, Theater und Medien GbR, Köln


Jetzt Tickets sichern!

Karten zum Vorverkaufspreis von 10 € (Erwachsene) und 7 € (Kinder) sind ab sofort im Hofladen des Ulmenhofs Unterlengenhardt erhältlich oder können per Mail an kultur-im-dorf@mail.de verbindlich vorbestellt werden.

Restkarten, soweit vorhanden, sind an der Abendkasse zu 12 € (Erwachsene) und 9 € (Kinder) erhältlich.

Comments


bottom of page